Was ist Location Scouting?

Paar zeltet und schaut aus Zelt heraus, i:SY Räder stehen daneben – Szene aus einem Werbefilm für die Firma i:SY GmbH & Co. KG, produziert von Charlie Grashoff - The C/A Studio, Videoproduktion in Leipzig. Projekte deutschlandweit. Imagefilme, Corporate Videos, Brandfilme, Eventfilme, Industriefilme & mehr. Location Scouting. Drehorte. Shooting Locations. Orte für Dreharbeiten.

THEMA: IMAGEFILM

WAS IST LOCATION SCOUTING?

Locationscouting (oder kurz: Scouting) bezeichnet die Suche, Auswahl und Bewertung geeigneter Drehorte für eine Film- oder Videoproduktion.
Ziel ist es, die perfekte Umgebung für die Story, das Corporate Design und die technische Umsetzung des Films zu finden.

Das kann alles sein – von einem modernen Bürogebäude über eine Produktionshalle bis hin zu einer Außenlocation wie ein Park, eine Innenstadt oder ein Industriegebiet.

Ein:e Locationscout:in prüft, welche Orte zur gewünschten Atmosphäre, zum Budget und zu den logistischen Anforderungen passen.

Ein gutes Location Scouting spart Zeit, Geld und Stress. Es sorgt dafür, dass:

  • keine bösen Überraschungen am Drehtag auftreten,

  • das Bildmaterial professionell aussieht,

  • die Location perfekt zur Story und Marke passt,

  • der Dreh effizient ablaufen kann.


Eine unpassende Location kann dagegen:

  • das Licht oder den Ton ruinieren,

  • unprofessionell wirken,

  • oder teure Nachdrehs verursachen.

Wofür braucht man Location scouting?

Locationscouting ist einer der wichtigsten Schritte in der Vorproduktion, weil die Location:

  • die visuelle Wirkung des Films massiv beeinflusst,

  • die technischen Anforderungen (z. B. Licht, Ton, Strom, Platz) bestimmt,

  • und oft sogar den gesamten Drehplan beeinflusst.


Konkret braucht man Locationscouting:

  • um authentische und markengerechte Umgebungen zu finden,

  • um Produktionskosten realistisch planen zu können,

  • um rechtliche Genehmigungen und Logistik im Griff zu behalten,

  • und um effizient zu drehen, ohne Überraschungen am Set.

Was ist eine "gute" Location // ein guter Ort für Dreharbeiten?

Eine gute Location ist nicht einfach ein schöner Ort, sondern einer, der filmisch, praktisch und inhaltlich funktioniert.
Sie erfüllt im Idealfall mehrere dieser Kriterien:

Inhaltlich / dramaturgisch

  • Passt zur Story, Stimmung oder Figur.
    → Beispiel: Ein verlassenes Fabrikgelände für ein düsteres Musikvideo oder eine Liebesszene in einem warm beleuchteten Café.

  • Erzählt etwas visuell, ohne dass man viel erklären muss.

Visuell / technisch

  • Hat interessante Lichtverhältnisse (z. B. Fenster, Strukturen, Schatten).

  • Bietet Tiefenwirkung: also Raum, Perspektive, Kontraste, Texturen.

  • Ist nicht zu eng oder überfüllt, damit Kamera, Licht und Crew Platz haben.

  • Hat eine ruhige akustische Umgebung (kein Straßenlärm, keine lauten Maschinen).

    • Bei Innenräumen: harte Wände = starker Hall → schlecht für Dialoge.

    • Bei Außenaufnahmen: lieber etwas langweiligere, aber ruhige Location als coole, aber laute.

Praktisch / organisatorisch

  • Ist gut erreichbar (Transport, Parkplätze, Stromversorgung).

  • Du bekommst rechtlich saubere Drehgenehmigungen (sehr wichtig!).

  • Bietet Sicherheit (Strom, Gelände, Publikum, Witterung).

  • Hat ggf. Toiletten, Strom, Pausenräume – unterschätzt, aber entscheidend.

Was eine Top-Location auszeichnet:

 

  • Sie inspiriert dich schon beim Betreten.

  • Du kannst dort mehrere Szenen drehen (spart Zeit).

  • Du bekommst keine rechtlichen oder organisatorischen Kopfschmerzen.

  • Das Licht „arbeitet für dich“, nicht gegen dich.

Hier gibt es Einblicke in mein Location Scouting in den Niederlanden für die i:SY GmbH & Co. KG.

Wie findet man "gute" SHOOTING LocationS?

Hier sind die wichtigsten Schritte:


Konzept verstehen

Zuerst: Was erzählt dein Film oder Video?
→ Emotion, Thema, Zeit, Atmosphäre bestimmen, welche Orte passen.

Location Scouting

Das nennt man Location Scouting – also gezielte Suche nach passenden Orten.

Typische Wege:

  • Google Maps / Street View: Schnell erste Ideen checken.

  • Instagram / Pinterest: Inspiration & reale Spots finden (z. B. #abandonedplacesgermany, #urbanexploration).

  • Location-Datenbanken: Es gibt spezialisierte Seiten (z. B. filmlocations.de, shootinglocation.de oder lokale Film Commissions).

  • Netzwerk fragen: Fotograf:innen, Filmschaffende oder Freunde kennen oft coole Orte.

  • Selbst losziehen: Wenn du weißt, in welcher Gegend du drehen willst, einfach mal mit Kamera oder Handy auf Erkundung gehen.

Location checken

Wenn du etwas gefunden hast:

  1. Fotos und Videos machen – bei verschiedenen Tageszeiten.

  2. Ton prüfen – sind Autos, Flugzeuge, Leute laut?

  3. Genehmigung klären – wem gehört das Gelände?

  4. Logistik bedenken – wo Strom, Parken, Toilette, Crew?

  5. Licht prüfen – wann fällt die Sonne wie ein? (App-Tipp: Sun Seeker, Helios).

drehgenehmigung

Was ist eine Drehgenehmigung? Eine Drehgenehmigung ist die offizielle Erlaubnis, an einem bestimmten Ort zu filmen. Sie ist nötig, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und keine Drehs abbrechen zu müssen oder später Ärger zu kassieren. Grundsätzlich gilt: Öffentlich heißt nicht „frei für alles“. Alles, was kommerziell genutzt wird oder den Verkehr / die Öffentlichkeit stört, braucht eine Genehmigung.

 

Beispiel für eine Drehgenehmigungs-Anfrage:

 

Betreff: Antrag auf Drehgenehmigung – Kurzfilm „xyz“ – 10.10.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich plane im Auftrag meines Kunden [Kundenname] den Dreh einiger Szenen für einen Imagefilms.

Drehort: [z. B. Fußgängerzone Musterstraße, 12345 Musterstadt]
Drehzeit: 10. Oktober 2025, 08:00–14:00 Uhr
Teamgröße: 3 Personen
Technik: Kamera, Stativ, kleine LED-Lichter, keine Fahrzeuge, kein Ton außerhalb der Szene.
Verwendung: kommerziell

Wir achten selbstverständlich darauf, den öffentlichen Raum nicht zu behindern und alle Sicherheitsvorgaben einzuhalten.

Eine Produkthaftpflichtversicherung ist vorhanden; entsprechende Nachweise können bei Bedarf eingereicht werden.

Ich würde mich sehr über eine Drehgenehmigung oder eine kurze Rückmeldung freuen, falls weitere Unterlagen benötigt werden.

Mit freundlichen Grüßen
[Name]
[Adresse / Produktionsfirma]
[Telefonnummer / E-Mail]

Back To Top